• Speichern statt verschenken! So gehts...

    Einspeisevergütungen sinken, während die Strompreise kontinuierlich steigen!
    Die Lösung heißt: Eigenverbrauch!

Speicherlösungen: die optimale Ergänzung zu Ihrer Photovoltaik-Anlage

Mit einer Photovoltaikanlage gewinnen Sie elektrischen Strom aus Sonnenenergie zum Nulltarif. Das trägt zum Einen zum Schutz von Umwelt und Klima bei. Zum Anderen sparen Sie durch die Investition in Ihre eigene PV-Anlage einen bedeutenden Teil Ihrer Stromkosten ein. Wenn Sie Photovoltaik effizient nutzen möchten, ist es in vielen Fällen notwendig, einen PV-Speicher zu verwenden. Eine passende Speicherlösung ermöglicht es, die Energie aufzunehmen und zu dem Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen, zu dem Sie sie benötigen. Speicherloesungen

Speicherlösungen: besonders sinnvoll mit einem intelligenten Energiemanagementsystem

Die PV-Anlage wandelt die Sonneneinstrahlung direkt in elektrischen Strom um. Allerdings wird nur dann besonders viel Strom produziert, wenn die Sonne scheint. Auch wenn die moderne Modultechnik ein gutes Schwachlichtverhalten aufweist (bei Bewölkung oder leichtem Regen) – nachts oder bei schlechtem Wetter liefert die PV-Anlage keinen oder nur wenig Strom. Durch die Installation eines Stromspeichers kann über den Tag produzierter Stromüberschuss für die sonnenarmen Stunden gespeichert werden. Auf diese Weise erreichen Sie einen deutlich höheren Unabhängigkeitsgrad vom Energieversorger.

Ein intelligentes Energiemanangementsystem maximiert den Eigenverbrauch des erzeugten Stroms. Mit Künstlicher Intelligenz erkennt analysiert und optimiert es die Stromflüsse in Ihrem Haus. Die KI lernt nicht nur von Ihrem Verbrauchsverhalten; in Verbindung mit einem dynamischen Stromtarif ist sie in der Lage, Strom gewinnbringend einzukaufen und zu verkaufen. Zusätzlich sind massive Ersparnisse bei den Netzentgelten möglich.

Stromspeicher für Insel-Anlagen

Eine PV-Anlage ist sehr beliebt, um abgelegene Gebäude mit Strom zu versorgen, die nicht an das Stromnetz angeschlossen sind. Auf diese Weise lässt sich der Wohnkomfort mit vergleichsweise geringen Ausgaben steigern. Allerdings besteht in diesem Fall nicht die Möglichkeit, die Schwankungen bei der Energieproduktion durch einen Anschluss an das Stromnetz auszugleichen. Deshalb ist eine Speicherlösung in diesem Fall sehr wichtig.

Höhere Einsparungen durch Eigenverbrauch

Auch bei Gebäuden, bei denen ein Anschluss an das Stromnetz vorhanden ist, kann ein Stromspeicher sinnvoll sein. Das liegt daran, dass die Vergütung für die Einspeisung deutlich niedriger als die Kosten für den Stromverbrauch sind. Wenn Sie beispielsweise tagsüber bei der Arbeit sind und daher niemand zu Hause ist, benötigen Sie kaum Strom. Diesen speisen Sie dann gegen eine geringe Vergütung in das Netz ein. Wenn Sie abends nach Hause kommen, müssen Sie jedoch teure Energie über Ihren Stromversorger beziehen. Das reduziert den finanziellen Nutzen der Photovoltaik deutlich. Wenn Sie jedoch einen PV-Speicher verwenden, können Sie die produzierte Energie auch abends und nachts nutzen und auf diese Weise den Gewinn der Anlage steigern.

Verschiedene Möglichkeiten für Ihren Stromspeicher

Bei den Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen haben sich mittlerweile bis auf wenige Ausnahmen die Lithium-Eisenphosphat-Speicher (LiFePO4) gegen die Lithium-Ionen Technik durchgesetzt.

Lithium-Eisenphosphat-Speicher sind sicherer, weniger anfällig für Überhitzung und umweltverträglicher, da sie kein Kobalt enthalten. Die Selbstentladung ist gering, sie halten ihre Ladung über lange Zeit stabil.
Ihre hohe Anzahl an Ladezyklen und damit verbunden die lange Lebensdauer macht sie zur idealen Lösung für moderne, hocheffiziente Batteriespeicher.

Speicherlösungen von Ihrem Elektrofachbetrieb

Mit einem Stromspeicher gestalten Sie die Nutzung der Photovoltaik effizienter. Allerdings bringt dieser auch erhebliche Ausgaben mit sich. Deshalb ist hierbei eine sachgerechte Planung sehr wichtig. Um bei der Umsetzung des PV-Speichers ein optimales Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen zu erzielen, ist es wichtig, diesen genau an die verwendete Anlage und an die Nutzungsgewohnheiten anzupassen. Deshalb stellen wir als Elektrofachbetrieb hierfür den optimalen Ansprechpartner dar. Wir sorgen für eine präzise Planung des Stromspeichers und außerdem stellen wir eine sachgerechte Umsetzung sicher.

Aktuelles

Ladesäule oder Wallbox: Welche Ladestation ist die bessere Wahl?

Wie lässt sich der Ertrag der Photovoltaik Anlage steigern?

Überwachungstechnik im Smart Home sorgt für Sicherheit

Fördergelder beantragen und Träume realisieren